Alle Episoden

Bewohner-Spezial: Darum ist Gute Pflege für uns so wertvoll!

Bewohner-Spezial: Darum ist Gute Pflege für uns so wertvoll!

24m 34s

Herr Horn und Frau Schäfer leben im Haus im Schlösslesgarten in Eberdingen-Hochdorf. Herr Horn läuft dem Alter einfach davon und beide finden, dass es eigentlich nichts zu meckern gibt. Herr Cwerenz ist sich sicher, auch sein Schwiegervater fühlt sich im Pflegeheim rundum wohl – auch wenn die Entscheidung für den Umzug keine leichte war. Welchen Wert die Pflege für alle drei ganz persönlich hat und was Pflegekräfte aus ihrer Sicht tagtäglich leisten, darüber sprechen wir in unserer Sonderfolge zum Tag der Pflege. Hier kommt unser Bewohner-Spezial.

Warum willst du mehr über das Sterben wissen?

Warum willst du mehr über das Sterben wissen?

30m 21s

Celine Klinger ist 22 Jahre alt und macht eine Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft. Sie möchte Menschen in ihrer letzten Lebensphase professionell begleiten. Wir haben darüber gesprochen, wie das ihr eigenes Bild vom Lebensende verändert hat, ob Sterben jemals "normal" wird und welche schönen Momente auch in dieser Zeit liegen können.

Warum braucht gute Pflege ein Expertenteam?

Warum braucht gute Pflege ein Expertenteam?

23m 52s

Beobachtung, Prophylaxe, Früherkennung, Behandlung. Wunden sind ein herausforderndes und komplexes Thema in der Altenpflege. Deshalb gibt es speziell qualifizierte Wundexperten und -expertinnen, die die Wundversorgung planen, das Team beraten. Eine von ihnen ist Valentina Brinkmann aus dem Karl-Ehmer-Stift in Ingersheim. Wir haben darüber gesprochen, ob sie Berührungsängste kennt, was eine gute Wundversorgung bewirken kann und warum gute Pflege nur im Expertenteam möglich ist.

Was macht deinen Job so intensiv?

Was macht deinen Job so intensiv?

28m 20s

Woher er weiß, was ein Mensch im Wachkoma gerade braucht und was die Arbeit in der Außerklinischen Intensivpflege ausmacht, das und noch viel mehr habe ich Raphael Hertrampf aus Besigheim gefragt. Wir sprechen über seinen Einstieg bei der Evangelischen Heimstiftung mit dem FSJ, seine Ausbildung und Weiterbildung in der Intensivpflege, aber auch über den Umgang mit Schicksalen und wie eine Ausnahmesituation zur Normalität wird. Schaut mit uns rein in die AKIP Besigheim - es wird intensiv.

Kann jeder Pflege lernen?

Kann jeder Pflege lernen?

21m 41s

Angelica Röder ist Praxisanleiterin im Haus am Maienplatz in Böblingen. Sie begleitet Menschen seit vielen Jahren auf ihrem Weg zur Pflegefachkraft. Wir haben darüber gesprochen, wie man jemandem Dinge beibringt, Ängste nimmt und ihn oder sie auf das Berufsleben vorbereitet. Ich habe sie gefragt, wie Menschen gute Pflegefachkräfte werden, was sie selbst immernoch dabei lernt und nicht zuletzt auch warum sie bis heute voller Begeisterung ist - für ihre Auszubildenden und gute Pflege.

Ein gutes Leben mit Demenz - wie geht das?

Ein gutes Leben mit Demenz - wie geht das?

27m 14s

Svenja Kischkat ist Gerontopsychiatrische Fachkraft im Stiftungshof im Haubenwasen, einem Pflegeheim der Evangelischen Heimstiftung. Wir sprechen über mentale Gesundheit im Alter, warum Depressionen immer noch ein Tabu-Thema sind und wie auch für dementiell veränderte Menschen ein glückliches Leben möglich ist.

Trailer Staffel 3

Trailer Staffel 3

0m 50s

Der Podcast der EHS ist zurück – mit Staffel 3. Ich spreche mit fünf Pflegefachkräften über ihre fachlichen Spezialgebiete. Ich habe nachgefragt, wie man eigentlich eine Pflegefachkraft richtig ausbildet und was wir tun können, um dementiell veränderte Menschen zu unterstützen. Aber auch woher ein Intensivpfleger eigentlich weiß, was Menschen im Wachkoma gerade brauchen – und vieles mehr. Denn unsere Pflegeexperten wissen, wie’s geht. Gut Pflege? Gute Frage. Die neuen Folgen bald auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.

Warum kochst du für Pflegeheime?

Warum kochst du für Pflegeheime?

20m 41s

Thomas Seyfferth ist Küchenleiter bei der Tochtergesellschaft HDG für das Haus am Staufenberg in Heilbronn. In dieser letzten Folge der Staffel dreht sich damit alles um das Essen im Pflegeheim. Woher kommt der schlechte Ruf und was ist dem entgegenzusetzen? Wie kocht man mehrere tausend Essen pro Tag und welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit dabei?

Wie macht ihr euer Pflegeheim nachhaltiger?

Wie macht ihr euer Pflegeheim nachhaltiger?

17m 28s

Marina Kestel ist Wohnbereichsleitung im Haus im Schelmenholz in Winnenden. Im Projekt "Grünes Segel" wollen sie und ihre Kolleginnen und Kollegen Ideen entwickeln, um ihr Pflegeheim nachhaltiger zu machen. Was sich schon verändert hat, warum ihr das persönlich so wichtig ist und welche Rolle die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Pflege spielt, darüber sprechen wir in der neuen Folge "Gute Pflege? Gute Frage."

Was bedeutet gute Pflege für Europa?

Was bedeutet gute Pflege für Europa?

29m 50s

Eurodiaconia, Green Deal, Fördermittel, European Sudies: Was steckt hinter den Buzz-Words und was hat das mit Pflege zu tun? Das erklärt Hanna Kaspar, Referentin für Europäische Sozialpolitik der EHS, in dieser Folge. Wir haben außerdem darüber gesprochen, welche Rolle die EU für uns ganz persönlich spielt, was sie für die Pflege bewegen kann und warum unser Beitrag dabei zählt.