Alle Episoden

Standards: Warum wir pflegen, wie wir pflegen

Standards: Warum wir pflegen, wie wir pflegen

34m 15s

Was gute Pflege in bestimmten Situationen ausmacht, wie Risiken richtig eingeschätzt werden und ihnen vorgebeugt werden kann, das ist in den so genannten Expertenstandards definiert. Sie unterstützen die Teams im Pflegeheim dabei, individuelle Pflegeziele für Bewohnerinnen und Bewohner festzulegen. Wir sprechen darüber, ob es so etwas wie einen "Lieblingsexpertenstandard" gibt, warum sich gleich mehrere Expertenstandards mit Hautgesundheit befassen und warum Christoph trotz der großen Verantwortung meist ganz ruhig schlafen kann.

Immer im Blick: Qualitätskontrolle im Pflegeheim

Immer im Blick: Qualitätskontrolle im Pflegeheim

35m 31s

In der Pflege bleibt nichts dem Zufall überlassen. Die Qualität der Pflege und Betreuung steht an oberster Stelle. Aber wer entscheidet eigentlich, was gute Pflege ausmacht und wer stellt sicher, dass das auch so umgesetzt wird? Wir sprechen über die jährliche Prüfung des Medizinischen Dienstes im Haus Talblick, über Dokumentation und darüber, was das alles mit einer sauberen Brille zu tun hat. Eine kleine Erklärstunde zur Qualitätsprüfung in der Pflege.

Gute Pflege, Gute Zeit: Sommerfeste und CSD

Gute Pflege, Gute Zeit: Sommerfeste und CSD

33m 15s

Wir sind mitten im Sommer und die Saison der Feste und Feiern hat uns im Griff. Beim EHS Familienfest haben 3.000 Mitarbeitende mit ihren Familien einen wunderbaren Tag gemeinsam in Bad Sebastiansweiler verbracht. Außerdem waren wir mit einer kleinen Gruppe zum ersten Mal beim Christopher Street Day in Stuttgart dabei. Und auch in den Einrichtungen stehen jede Menge Sommerfeste an. Hier kommt unser erster offizieller Sommer-Recap.

Das ist eine gute Innovation: mit Dr. Judith Schoch

Das ist eine gute Innovation: mit Dr. Judith Schoch

37m 44s

Das ist die erste Folge, in der wir mal wieder einen Gast in unserem Podcast begrüßen. Dr. Judith Schoch leitet das Institut für Innovation, Pflege und Alter der EHS und wir sprechen mir ihr darüber, warum die Altenpflege Innovation braucht. Sie gibt uns Einblicke in die Arbeit ihres Teams und die Zukunft der Innovation im Innovation Hub. Wir sprechen aber auch darüber, warum nicht jede Innovation passend ist, wie man das herausfindet und wann echter Mehrwert entsteht.

Ein Neuanfang: Einzug ins Pflegeheim

Ein Neuanfang: Einzug ins Pflegeheim

26m 52s

In dieser Woche schließen wir die Reihe unserer Folgen der „Pflegeheim-Basics“ ab. Denn ein großes Thema fehlt uns da noch: Was passiert dann nach Beratung, Kennenlernen, Information, Finanzierung? Der tatsächliche Einzug. Und der bringt einige Herausforderungen mit sich. Auch Ann-Christin ist eher im Team „Alles soll bleiben wies immer war“. Warum das Leben im Pflegeheim aber auch jede Menge Chancen bietet und wie wir es schaffen, diese für die Bewohnerinnen und Bewohner in den Mittelpunkt zu stellen – darüber sprechen wir in der aktuellen Folge.

Biographien verstehen: Beziehungen gestalten mit Demenz

Biographien verstehen: Beziehungen gestalten mit Demenz

25m 26s

So viele Ereignisse unseres Lebens, die in ihrer Summe definieren, wer wir sind. Vor allem am Ende eines Lebens sind das eine ganze Menge Erfahrungen, die da zusammenkommen. Sie in die Pflege zu integrieren, nennt man Biographiearbeit. Warum das so wichtig ist und was die Herausforderungen dabei sind - darüber sprechen wir in der aktuellen Folge - und darüber, welche Rolle "Der Herr der Ringe" in Christophs Biographie spielt.

Außerdem haben wir einmal zusammengefasst: Welche ersten Schritte sollte man beachten, wenn man sich ganz neu mit dem Thema Pflegeplatz, Finanzierung etc. auseinandersetzt und wo gibt es Unterstützung.

Nähe und Distanz: Kernkompetenzen der Altenpflege

Nähe und Distanz: Kernkompetenzen der Altenpflege

32m 39s

Was hat die Papstwahl mit dem Pflegeheim zu tun? Wir sprechen über Empathie, Nähe und Distanz in der Altenpflege. Darüber, ob man das richtige Maß eigentlich lernen kann und ob Sepp selbst entscheidet, wie er gerne angesprochen werden möchte. Außerdem geht es um Eiskaffee, eine Flasche Wein und eine neue Terrasse - hört mal rein!

Erste Hilfe: Pflegeplatzsuche, Beratung und Finanzierung

Erste Hilfe: Pflegeplatzsuche, Beratung und Finanzierung

28m 12s

Heute geht's ums Geld. Denn im Haus Talblick stehen die Pflegesatzverhandlungen an.

Warum ist ein Platz im Pflegeheim eigentlich so teuer? Wir schlüsseln euch mal genau auf, wie sich der Eigenanteil zusammensetzt und warum es sich direkt auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner auswirkt, wenn es in der Pflege eine Tariferhöhung gibt.

Außerdem geht's mal wieder um Urlaub, um Sonntagabend-Panik und neun Paletten Inkontinenz-Material.

Umgang mit Stress: eine Frage der Perspektive

Umgang mit Stress: eine Frage der Perspektive

42m 22s

Im Haus Talblick bei Christoph gabs eine kleine Party, bis ins Büro bei Ann-Christin ist die Feierstimmung nicht ganz durchgedrungen. Trotzdem gibt's zum Tag der Pflege einiges zu besprechen. Und auch sonst war viel los. Wir sprechen über den Umgang mit stressigen Situationen - und hören dazu natürlich auch den Ratschlag der Woche.

Seid ihr eher Team Ruhepol oder Aktionismus, wenn alles zu viel wird? Schreibt's in die Kommentare.

Wir sind Pflegekräfte und stolz darauf

Wir sind Pflegekräfte und stolz darauf

27m 54s

Der Tag der Pflege liegt vor uns und wir haben uns gefragt: Wie cool ist es eigentlich einen eigenen "Feiertag" zu haben? Denn gefeiert - das wird auf jeden Fall am 12. Mai. Aber nicht nur das: Wir nutzen den Tag der Pflege, um allen zu zeigen wie stolz wir sind. Stolz sein, was bedeutet das eigentlich und warum sind manche Menschen, aber auch ganze Berufsgruppen, stolzer als andere? Chris erzählt aus seinen ganz persönlichen Erfahrungen und dabei dürfen auch die obligatorischen Grüße an Mama nicht fehlen... aber hört doch einfach mal rein.