Alle Episoden

Erzähl doch mal

Erzähl doch mal

25m 26s

So viele Ereignisse unseres Lebens, die in ihrer Summe definieren, wer wir sind. Vor allem am Ende eines Lebens sind das eine ganze Menge Erfahrungen, die da zusammenkommen. Sie in die Pflege zu integrieren, nennt man Biographiearbeit. Warum das so wichtig ist und was die Herausforderungen dabei sind - darüber sprechen wir in der aktuellen Folge - und darüber, welche Rolle "Der Herr der Ringe" in Christophs Biographie spielt.

Außerdem haben wir einmal zusammengefasst: Welche ersten Schritte sollte man beachten, wenn man sich ganz neu mit dem Thema Pflegeplatz, Finanzierung etc. auseinandersetzt und wo gibt es Unterstützung.

Hey Sepp!

Hey Sepp!

32m 39s

Was hat die Papstwahl mit dem Pflegeheim zu tun? Wir sprechen über Empathie, Nähe und Distanz in der Altenpflege. Darüber, ob man das richtige Maß eigentlich lernen kann und ob Sepp selbst entscheidet, wie er gerne angesprochen werden möchte. Außerdem geht es um Eiskaffee, eine Flasche Wein und eine neue Terrasse - hört mal rein!

Das liebe Geld

Das liebe Geld

28m 12s

Heute geht's ums Geld. Denn im Haus Talblick stehen die Pflegesatzverhandlungen an.

Warum ist ein Platz im Pflegeheim eigentlich so teuer? Wir schlüsseln euch mal genau auf, wie sich der Eigenanteil zusammensetzt und warum es sich direkt auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner auswirkt, wenn es in der Pflege eine Tariferhöhung gibt.

Außerdem geht's mal wieder um Urlaub, um Sonntagabend-Panik und neun Paletten Inkontinenz-Material.

Grillmeister und Ruhepol

Grillmeister und Ruhepol

42m 22s

Im Haus Talblick bei Christoph gabs eine kleine Party, bis ins Büro bei Ann-Christin ist die Feierstimmung nicht ganz durchgedrungen. Trotzdem gibt's zum Tag der Pflege einiges zu besprechen. Und auch sonst war viel los. Wir sprechen über den Umgang mit stressigen Situationen - und hören dazu natürlich auch den Ratschlag der Woche.

Seid ihr eher Team Ruhepol oder Aktionismus, wenn alles zu viel wird? Schreibt's in die Kommentare.

Lass mal stolz sein & Grüße an Mama

Lass mal stolz sein & Grüße an Mama

27m 54s

Der Tag der Pflege liegt vor uns und wir haben uns gefragt: Wie cool ist es eigentlich einen eigenen "Feiertag" zu haben? Denn gefeiert - das wird auf jeden Fall am 12. Mai. Aber nicht nur das: Wir nutzen den Tag der Pflege, um allen zu zeigen wie stolz wir sind. Stolz sein, was bedeutet das eigentlich und warum sind manche Menschen, aber auch ganze Berufsgruppen, stolzer als andere? Chris erzählt aus seinen ganz persönlichen Erfahrungen und dabei dürfen auch die obligatorischen Grüße an Mama nicht fehlen... aber hört doch einfach mal rein.

Alles beim Alten?

Alles beim Alten?

25m 11s

Das ist die erste Folge von "Gute Pflege? Keine Frage." Wir sind Christoph und Ann-Christin und sprechen hier ab sofort an jedem zweiten Dienstag über ein Thema, das uns bewegt und über das es noch unglaublich viel zu sagen gibt: die Altenpflege. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Der Podcast ist zurück.

Der Podcast ist zurück.

0m 31s

Gute Pflege? Keine Frage. Das sind große Momente und kleine Herausforderungen. Über die sprechen Christoph und Ann-Christin im Podcast der Evangelischen Heimstiftung, dem größten gemeinnützigen Träger für Altenhilfe in Deutschland, an jedem zweiten Dienstag.

Bewohner-Spezial: Darum ist Gute Pflege für uns so wertvoll!

Bewohner-Spezial: Darum ist Gute Pflege für uns so wertvoll!

24m 34s

Herr Horn und Frau Schäfer leben im Haus im Schlösslesgarten in Eberdingen-Hochdorf. Herr Horn läuft dem Alter einfach davon und beide finden, dass es eigentlich nichts zu meckern gibt. Herr Cwerenz ist sich sicher, auch sein Schwiegervater fühlt sich im Pflegeheim rundum wohl – auch wenn die Entscheidung für den Umzug keine leichte war. Welchen Wert die Pflege für alle drei ganz persönlich hat und was Pflegekräfte aus ihrer Sicht tagtäglich leisten, darüber sprechen wir in unserer Sonderfolge zum Tag der Pflege. Hier kommt unser Bewohner-Spezial.

Warum willst du mehr über das Sterben wissen?

Warum willst du mehr über das Sterben wissen?

30m 21s

Celine Klinger ist 22 Jahre alt und macht eine Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft. Sie möchte Menschen in ihrer letzten Lebensphase professionell begleiten. Wir haben darüber gesprochen, wie das ihr eigenes Bild vom Lebensende verändert hat, ob Sterben jemals "normal" wird und welche schönen Momente auch in dieser Zeit liegen können.

Warum braucht gute Pflege ein Expertenteam?

Warum braucht gute Pflege ein Expertenteam?

23m 52s

Beobachtung, Prophylaxe, Früherkennung, Behandlung. Wunden sind ein herausforderndes und komplexes Thema in der Altenpflege. Deshalb gibt es speziell qualifizierte Wundexperten und -expertinnen, die die Wundversorgung planen, das Team beraten. Eine von ihnen ist Valentina Brinkmann aus dem Karl-Ehmer-Stift in Ingersheim. Wir haben darüber gesprochen, ob sie Berührungsängste kennt, was eine gute Wundversorgung bewirken kann und warum gute Pflege nur im Expertenteam möglich ist.